
“Wir alle haben im Dachgeschoss der Seele ein Geheimnis unter Verschluss.”
- Carlos Ruiz Zafón
Über Mich
Wie wird aus einem Gedanken Sprache?
Welche Geschichte steckt in Ihnen?
Mich interessiert Substanz. Es geht um Klarheit, Haltung, Richtung.
Gute Texte entstehen durch echte Gespräche, präzise Fragen und klare Entscheidungen. Mit mir findet man den eigenen Ton und die richtigen Worte. Denn professionelles Ghostwriting ist mehr als nur ein Job.
CHRISTIAN KNOCHE
Ghostwriter | Schriftsteller | Herausgeber

Blog
Neues vom Geisterschreiber
WARUM EIGENTLICH GHOSTWRITING?
WIE SIE IHR BUCH SCHREIBEN LASSEN
Wenn Menschen hören, dass ich Schriftsteller bin, fällt sehr häufig ein Satz:
“Ein Buch schreiben, das wollte ich auch schon immer, aber…”
...ich weiß nicht, wie.
...ich finde keinen Anfang.
...ich habe keine Zeit in meinem Alltag.
...ich weiß gar nicht, wie das überhaupt geht.
...und so weiter.
Kommt Ihnen das bekannt vor? Wenn Ihr Buchprojekt Sie trotzdem nicht loslässt, dann liegt es oft an einem Gefühl: Dem Gefühl, dass etwas gesagt werden muss. Und genau dafür gibt es mich: Ihren Geisterschreiber.
WIE GHOSTWRITING FUNKTIONIERT
Ghostwriting ist wie E-Bike fahren. Es hilft, aber man muss schon selbst in die Pedale treten.
Manchmal ist es eine Idee, die sich Bahn bricht. Manchmal sind es einschneidende Erlebnisse. Manchmal auch das eigene Leben, das erzählt werden soll. Was auch immer es ist – Das Gefühl bleibt: Hier will etwas aus mir raus.
Schreiben ist Kunst und gleichzeitig Handwerk. Man braucht Talent genauso wie Ehrgeiz, wilde Kreativität genauso wie eiserne Disziplin. Das funktioniert nur, wenn man sich dem Schreiben hingibt und es zum Mittelpunkt seines Handelns macht.
Für die meisten Menschen ist das in ihrem Alltag unmöglich. Der Ghostwriter liefert das Handwerkszeug genauso wie frische Ideen, Hintergrundwissen und natürlich alles, was mit Veröffentlichungen und Verlagswesen zu tun hat.
Der Prozess ist aber immer ein gemeinsamer.
Warum ich das betone? Es gibt Menschen, die wollen einfach nur ein Buch mit ihrem Namen darauf. Erfahrungsgemäß scheitern diese Projekte bereits in einem sehr frühen Stadium. Hier kann ich jedem nur dazu raten, es bleiben zu lassen. Ein Buch zu schreiben ist ein viel zu mühseliger Prozess, um sich ihm leichtfertig oder aus den falschen Gründen zu nähern.
Ich kann vieles für Sie tun – aber ohne Engagement wird es nicht Ihr Buch, sondern einfach nur irgendeins.
AUF EIN WORT
Wenn Sie ein Buch schreiben wollen, dann tun Sie es – das ist mein Rat. Die sprichwörtlich vielen Wege führen nach Rom, und das Gefühl, wenn man es geschafft hat, ist unbeschreiblich.
Schreiben ist aber ein schwieriger Prozess, und man muss schon eine gewisse Portion an Willen und Durchhaltevermögen mitbringen, um ein solches Projekt zu Ende zu führen. Lassen Sie sich nicht unterkriegen und sehen Sie immer sowohl das Detail als auch den ganzen Weg!
Es gibt nicht den einen Weg zu Ihrem eigenen Buch. Am besten kontaktieren Sie mich direkt und wir sprechen gemeinsam über Ihr Projekt -- kostenlos und unverbindlich.
DER PROZESS DES GHOSTWRITINGS
Viele erfolgreiche Bücher wurden von mehreren Autoren veröffentlicht. Ken Follet beschäftigt zum Beispiel ein ganzes Team, damit er sich voll auf das Schreiben fokussieren kann. So ähnlich ist es auch beim Ghostwriting.
Die Inhalte, die Beweggründe und das Genre können sehr unterschiedlich sein. Auch der Prozess ist nicht wirklich festgelegt – es richtet sich immer danach, wo Sie gerade stehen. Von einer kurzen Unterstützung bei einzelnen Themen bis hin zum kompletten Buchprojekt ist bei mir alles möglich. Beispielhaft habe ich so einen vollständigen Prozess hier einmal dargestellt (einfach die einzelnen Phasen anklicken):
-
Das KennenlernenWenn die Anfangsphase passt und wir uns wohl miteinander fühlen, kann es auch schon losgehen. Hier klären wir zuerst die Modalitäten. Sie sollten immer genau wissen, was auf Sie zukommt. Wie viel wird mich mein Buch kosten? Wie viel Zeit muss ich selbst investieren? Wie lange wird es dauern? Vor allem ist es wichtig, dass wir uns auf der persönlichen Ebene gut verstehen. Warum das so ist? Ganz einfach: es ist Ihr Buch. Ich muss mich auf Sie einlassen und Ihren persönlichen Stil erkennen und herausarbeiten. Es ist schließlich nicht der Sinn, dass Sie am Ende ein Buch in meinen Worten haben.
-
Das LektoratEin Buch ohne Lektorat ist wie ein professionelles Foto ohne Retuschierung: Es wirkt nicht richtig. Ob wir das Lektorat gemeinsam machen oder uns einen unbeteiligten Dritten mit ins Boot holen, ergibt sich unterwegs im Schreibprozess und ist spätestens zu diesem Zeitpunkt klar. Sie sollten den ersten Rohentwurf auch mit vertrauten Personen besprechen und auf ihre Meinung wert legen. Oder um es mit Stephen King zu sagen: “To Write is Human, to Edit Divine.”
-
Der AnfangWenn Sie bis hierher gelesen haben, hat Ihr Buch schon längst begonnen. Vielleicht haben Sie schon etwas zu Papier gebracht, vielleicht stehen Sie noch ganz am Anfang – aber die Idee ist da, und die Motivation auch. Bevor wir uns in die Arbeit stürzen, müssen wir uns zuerst unterhalten. Drei Dinge sind dabei wichtig: Warum wollen Sie Ihr Buch schreiben? Für wen wollen Sie schreiben? Worum soll es gehen? Ich werde Sie in dieser Phase sehr offen und manchmal schmerzhaft-ehrlich beraten. Wenn Sie ein echter Promi mit unzähligen Kontakten in der Medienbranche sind, hat Ihr Buch gute Chancen, zum Bestseller zu werden. Wenn Sie eine einzigartige Story zu erzählen haben, wird es schon schwieriger – aber nicht unmöglich. Auch Krimis mit Lokalkolorit finden immer eine gewisse Resonanz. Eine Autobiographie hingegen wird in der Regel nur eine kleine Leserschaft ansprechen. Wir reden in dieser Phase auch über Möglichkeiten zur Veröffentlichung. Vom Self-Publishing über Honorarverlage bis hin zum klassischen Weg über Agenturen und traditionelle Verlagshäuser ist prinzipiell alles möglich – wenn auch mit gewissen Schwierigkeiten. Hier helfe ich Ihnen mit meiner Erfahrung als Self-Publisher und Herausgeber und stelle Ihnen auch den Zugriff auf mein weitreichendes Netzwerk zur Verfügung. Mir ist in jedem Fall wichtig, dass Sie mit realistischen Vorstellungen in Ihr Buchprojekt starten.
-
Ihr Buch entstehtWenn wir die vorigen Punkte geklärt haben und der Ghostwriting-Vertrag steht, geht es ans Eingemachte. Es geht natürlich heute fast alles online – aber wir sollten uns mindestens ein Mal persönlich treffen. Das kann im schönen Mainz sein, bei Ihnen zu Hause oder an einem beliebigen anderen Ort. Wichtig ist, dass ich ein Gefühl bekomme – wer Sie sind, wie Sie sprechen, was Sie sagen würden – und was eher nicht. Ich habe mich dazu lange mit Schauspielerei beschäftigt und Kurse belegt. In dieser Phase werde ich Sie eingehend studieren, um mich beim Schreiben wirklich in Ihre Haut versetzen zu können. In diesem Prozess nähern wir uns immer mehr an. Es gibt nämlich ganz verschiedene Möglichkeiten, ein Buch zu gestalten und zu schreiben. Manche Autoren schreiben einfach drauflos und schauen, was unterwegs passiert. Andere beginnen mit einer Struktur und einem Handlungsplot. Das hängt sowohl von Ihren persönlichen Präferenzen als auch von der Art des Buches ab. Bei einem Krimi oder Roman müssen wir uns mit Figuren beschäftigen, bei einem Sachbuch mit Didaktik und logischem Aufbau, bei einer Autobiographie mit Fakten und Erlebnissen. Es gibt hier kein richtig oder falsch. Jeder Weg, der zum Ergebnis führt, ist der richtige. Allein Ihre persönliche Art entscheidet.
-
Die VeröffentlichungEs gibt mehrere Wege, Ihr eigenes Buch zu veröffentlichen. Dazu gehört eine ganze Menge: Urheberrechte und Titel registrieren, eine ISBN beantragen, Satz und Covergestaltung bis hin zum Druck sind nur einige der Dinge, die es zu beachten gibt. Der auch heute noch gefragteste und gleichzeitig schwierigste Weg ist über einen Verlag. Hier helfen in jedem Fall Kontakt, die ich auch aus meinem Netzwerk bereitstellen kann. Trotzdem muss man sich darüber im Klaren sein, dass es extrem schwierig ist, einen Verlag für das eigene Buch zu begeistern. Ein anderer Weg ist das sogenannte Self-Publishing. Hier übernehmen Sie die Herausgabe und Veröffentlichung Ihres Buches selbst. Das Self-Publishing ist heute ein gängiger und anerkannter Weg und im Übrigen auch nicht besonders kompliziert. Die dritte Methode sind sogenannte Honorarverlage, die im Prinzip jedes Buch annehmen, das gewissen Qualitätsstandards entspricht. Üblich sind hier Paketangebote mit verschiedenen Services, die Sie je nach Bedarf auswählen können. Hier muss man darauf achten, nicht an die schwarzen Schafe der Branche zu geraten. Die Preisspanne liegt in jedem Fall irgendwo zwischen 3.000 und 15.000 €, ist aber nach oben offen. Ein Mittelweg ist der Kontakt über Literatur-Agenten. Auch hier gibt es, wie überall, echte Profis und Menschen, mit denen man lieber keine Geschäfte machen sollte. Agenten leben von ihren Kontakten zu Verlagen und können in der Regel recht gut einschätzen, welche Erfolgsaussichten ein Buch hat und an welchen Verlag man sich am ehesten wendet.
Häufige Fragen (FAQ)
Will das überhaupt irgendwer lesen?
Ganz ehrlich: Sich mit dem eigenen Buch am Markt durchzusetzen, ist extrem schwer. Aber wenn Sie ein spannendes Thema und wirklich etwas zu sagen haben, dann sind Ihre Chancen gar nicht mal schlecht.
Vor allem sollten Sie sich über eine Sache völlig klar sein: Das WARUM. Wenn Sie das Schreibfieber gepackt hat, werden Sie Ihr WARUM kennen.
Was kostet Ghostwriting?
Es kommt darauf an, was Sie wollen. Wenn Sie viel selbst schreiben und einen Ghostwriter für Tipps und Unterstützung nutzen, zum Beispiel für ein Verlagsexposé, lässt sich das relativ günstig handhaben. Für komplette Bücher, bei denen eine enge Abstimmung notwendig ist, planen Sie pro Normseite etwa 50 bis 60 Euro ein. Moderne Sachbücher haben etwa 100 bis 150 Normseiten, der epische Roman kann schon mal 600 haben. Ein komplettes Preisverzeichnis finden Sie hier.
Wie lange dauert es mit Ghostwriting, bis mein Buch fertig ist?
Die einfache Antwort: Etwa 1 Jahr. Die komplexere Antwort: Es kommt darauf an. Worauf genau? Wie sehr ich ausgelastet bin, wie gut Sie mitarbeiten, wie die Verlage und Agenten mitspielen, wie umfangreich Ihr Buch sein soll, welches Thema und Genre es hat – und vieles mehr.
Ich habe schon Bücher in 3 Monaten fertiggestellt -- vom ersten Gespräch bis zur druckfrischen Erstausgabe, Das ist aber eher die Ausnahme.
Schreiben ist nichts für Hektiker. Geben Sie sich und Ihrem Buch die Zeit, die es braucht, um wirklich gut zu werden. Denken Sie daran: Mit Ihrem Ghostwriter sind Sie schon per E-Bike unterwegs!
Wer hat beim Ghostwriting die Rechte an meinem Buch?
Ganz einfach: Sie! Der Ghostwriter heißt ja nicht umsonst so. Es gibt Menschen, die gehen ganz offen damit um, dass sie beim Schreiben Unterstützung in Anspruch genommen haben. Andere wollen, dass es auf keinen Fall bekannt wird. Die Hoheit über all diese Informationen liegt allein bei Ihnen. Ich werde niemals über Projekte sprechen, bevor es mir ausdrücklich erlaubt wurde. Das wird übrigens auch im Ghostwriting-Vertrag festgehalten.